
Der neue Aston Martin Vanquish Volante
11. April 2025Leistung und Technik: Mehr Power, mehr Dynamik
Im Herzen des DBX S arbeitet ein weiterentwickelter 4,0-Liter-V8-Biturbomotor, dessen Leistung dank neuer, größerer Turbolader – inspiriert vom Supersportwagen Valhalla – auf 727 PS (535 kW) gesteigert wurde. Das maximale Drehmoment liegt bei 900 Nm. Damit sprintet das SUV in nur 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h; die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 310 km/h.
Diese Zahlen positionieren den DBX S an die Spitze des Segments und versprechen eine atemberaubende Beschleunigung sowie eine Höchstgeschwindigkeit, die eher an einen Supersportwagen als an ein SUV erinnert. Das neu abgestimmte Neun-Gang-Automatikgetriebe mit nasser Anfahrkupplung soll schnellere und präzisere Schaltvorgänge ermöglichen, während die Carbon-Keramik-Bremsanlage für adäquate Verzögerungswerte sorgt. Auch das adaptive Luftfahrwerk und die elektronische Wankstabilisierung wurden überarbeitet, um ein agileres Handling und eine verbesserte Fahrdynamik zu erzielen, ohne dabei Kompromisse beim Reisekomfort einzugehen.
Leichtbau: Carbon und Magnesium für mehr Agilität
Aston Martin betont die umfangreichen Modifikationen an Fahrwerk, Getriebe und Bremsanlage, die notwendig waren, um diese immense Kraft souverän auf die Straße zu bringen und gleichzeitig den markentypischen Fahrkomfort zu gewährleisten.
Ein zentrales Entwicklungsziel war die Gewichtsreduzierung. Optional erhältlich sind ein fast drei Meter langes Carbonfaserdach (spart 18 kg) und 23-Zoll-Magnesiumräder (minus 19 kg), was das Gesamtgewicht um bis zu 47 kg gegenüber dem DBX 707 senkt. Ein optionaler Kühlergrill aus Polycarbonat bringt weitere Einsparungen. Diese Maßnahmen senken nicht nur das Gewicht, sondern auch den Schwerpunkt – für noch agileres Handling.
Der DBX S präsentiert sich mit einem neu gestalteten Frontsplitter, einem überarbeiteten Diffusor, Seitenschwellern und einer modifizierten Abgasanlage mit vier vertikal angeordneten Endrohren, die für einen besonders kernigen Sound sorgen. Die neuen Lackfarben Rosso Corsa Red, Trophy Silver und Podium Green unterstreichen den exklusiven Charakter.
Das Design des DBX S wurde im Vergleich zum Basismodell dezent, aber wirkungsvoll überarbeitet. Die markentypische Frontpartie mit dem großen Kühlergrill wurde beibehalten, wirkt aber durch die Anpassungen noch präsenter.
Im Interieur setzt Aston Martin auf hochwertige Materialien wie Alcantara und Leder, Fischgrätmuster auf den Sitzen, S-Prägungen und ein serienmäßiges Premium-Audiosystem. Das „S“-Logo ziert die vorderen Kotflügel und Einstiegsleisten.
Zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten erlauben es den Kunden, ihren DBX S nach persönlichen Vorlieben zu gestalten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aston Martin DBX S ein überzeugendes Gesamtpaket darstellt. Er kombiniert die Leistung eines Supersportwagens mit dem Platzangebot und der Vielseitigkeit eines SUVs und setzt dabei auf ein eigenständiges Design und ein luxuriöses Interieur. Die technischen Modifikationen gegenüber dem Basismodell sind signifikant und führen zu einer spürbaren Steigerung der Fahrdynamik. Während die Herstellerangaben naturgemäß die Stärken des Fahrzeugs betonen, bestätigen auch unabhängige Testberichte die hohe Qualität und die beeindruckenden Fähigkeiten des DBX.